Teststelle

Diesen Aufgaben stellst Du Dich gerne

  • Als Softwareentwickler*in, Ingenieur*in für Automatisierungstechnik übernimmst Du mit Deinem Team, den Coding Ninjas, das Design, die Entwicklung und Umsetzung von Softwaremodulen für Maschinensteuerungen von Standard- und Sonderanlagen
  • Du entwickelst und pflegst Softwarelösungen im CODESYS-Umfeld mit Bosch Rexroth oder Beckhoff TwinCAT Steuerungen für Handlings- und Prozessanlagen mit Kreativität und Deinem abstrakten Denkvermögen
  • Innerhalb Deines Teams begleitest Du den Entwicklungsprozess bis zur Endabnahme
  • Du führst Funktions- sowie Integrationstests der SPS Programme durch, grenzt Fehlerquellen ein und behebst auftretende Störungen

Das zeichnet Dich aus

  • Du suchst ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld als SPS Programmierer*in im Sonderanlagenbau und Dein Motto lautet: First solve the problem, then write the code
  • Dafür bist Du bereit, oft unterwegs zu sein
  • Du hast erste Berufserfahrung als Ingenieur*in in der Industrieautomatisierung und objektorientierten SPS-Programmierung
  • Im Optimalfall bringst Du neben sehr guten Kenntnissen in der CODESYS Entwicklungsumgebung (IEC 61131-3), Beckhoff TwinCat 3 bzw. Bosch Indraworks auch einen Sinn für prophylaktisches Handeln mit
  • Dein Hintergrund ist ein Studium der Informatik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder eine adäquate Ausbildung

Wir bieten Dir

  • Sportangebote zur Gesundheitsprävention
  • Duz-Kultur, schnelle Entscheidungswege und familiäre Atmosphäre
  • Agile Projektarbeit in einem eingespielten, konstantem Team

Unternehmensleitbild

ekvip automation GmbH

pyramide 1

Wir schaffen Kapazitäten, damit Menschen sinnvollere Tätigkeiten für die Gesellschaft ausüben.
Die Maximierung des Automatisierungsgrads in der Produktion physischer Produkte reduziert die manuelle Tätigkeit. Durch das Massenprodukt Automatisierung gelingt es Produktionen dort anzusiedeln, wo die Produkte benötigt werden und wertvollere Arbeit für die jeweiligen Gesellschaft verrichtet werden kann. Damit wird die Dezentralisierung der Produkte und Produktionsmittel weltweit gefördert und die Verschwendung von Transportressourcen reduziert. Des Weiteren wird durch die Anpassungsfähigkeit unserer Software die Wiederverwendung der Produktionsmittel gesteigert.

pyramide 2

Jede Person auf der Welt kann ein Produkt automatisiert herstellen.
Unser Beitrag, dass die Automatisierung ein Massenprodukt wird, ist es, die Benutzung der Software so einfach zu machen, dass sie jede Person verwenden kann. Dafür schaffen wir ein Framework, was es erlaubt sich auf Automatisierungsprozesse im Maschinenbau zu fokussieren. Jede Person unabhängig von Herkunft, Bildungsschicht und Geschlecht kann bei uns dazu befähigt werden zu automatisieren (Joy of Use). Außerdem gibt es die Möglichkeit am Automatisierungsframework mitzugestalten (Joy of Developing). Der Joy of Developing muss so groß sein, dass es eine weltweite große und lebendige Community gibt. Module von ekvip sind in jeder Anlage zu finden.

pyramide 3

Wir gestalten Automatisierung.
Um unserer Unternehmensvision näher zu kommen, wird ekvip in den nächsten fünf Jahren eine aktive Rolle in der Automatisierung übernehmen. Momentan sind wir Dienstleistende und arbeiten überwiegend nach den Vorgaben des Kunden und haben somit wenig Spielraum für unseren eigenen Stil. Dieser soll sich über die nächsten Jahre entwickeln. Mehrere Kunden werden die komplette Software mit ekvip Standard benutzen. Unser Standard wird aktiv in Projekten eingesetzt und ist verfügbar auf einem Portal, in dem jede:r mitarbeiten kann. ekvip wird im Raum Leipzig das Synonym für Automatisierung sein. Um uns weiterzuentwickeln, setzen wir hauptsächlich größere Projekte mit ganzen Teams um. Für unser Wachstum schaffen wir eine Arbeitskultur, die möglichst viele unterschiedliche Menschen willkommen heißt. Außerdem bilden wir in unserem modularem Ausbildungssystem zur Automatisierung und Softwareentwicklung aus.

pyramide 4

Loyalität | Respekt und Wertschätzung | auf Potentialen vertrauen | Vielfalt
Wir schaffen es bei ekvip so loyal und somit offen miteinander zu sein, dass jede:r Einzelne in seinem Handeln weder der Reputation von ekvip noch einer einzelnen Person schadet. Dabei teilen wir auch die Erfahrung gemeinsam unangenehme Situationen zu meistern. Dies gelingt uns durch gegenseitige Unterstützung und Interesse an dem/der Anderen. Dadurch gehen wir in eine Richtung – gemeinsam nach vorn. Wir versuchen Potentiale in Mitarbeitenden zu sehen und darauf zu vertrauen.
Wir setzen die Rahmenbedingungen so, dass die Leidenschaft für die Aufgaben entfacht werden kann. ekvip richtet sich gegen jegliche Form von Diskriminierung wie Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und Homophobie. Wir handeln, wenn uns
selbst Diskriminierung auffällt und andererseits wenn Diskriminierung angesprochen wird. Dafür hinterfragen wir unsere eigene Handlung und Haltung.

gesamtPyramide

Wir schaffen Kapazitäten, damit Menschen sinnvollere Tätigkeiten für die Gesellschaft ausüben.
Die Maximierung des Automatisierungsgrads in der Produktion physischer Produkte reduziert die manuelle Tätigkeit. Durch das Massenprodukt Automatisierung gelingt es Produktionen dort anzu-siedeln, wo die Produkte benötigt werden und wertvollere Arbeit für die jeweiligen Gesellschaft verrichtet werden kann. Damit wird die Dezentralisierung der Produkte und Produktionsmittel weltweit gefördert und die Verschwendung von Transportressourcen reduziert. Des Weiteren wird durch die Anpassungsfähigkeit unserer Software die Wiederverwendung der Produktionsmittel gesteigert.

Jede Person auf der Welt kann ein Produkt automatisiert herstellen.
Unser Beitrag, dass die Automatisierung ein Massenprodukt wird, ist es, die Benutzung der Software so einfach zu machen, dass sie jede Person verwenden kann. Dafür schaffen wir ein Framework, was es erlaubt sich auf Automatisierungsprozesse im Maschinenbau zu fokussieren. Jede Person unabhängig von Herkunft, Bildungsschicht und Geschlecht kann bei uns dazu befähigt werden zu automatisieren (Joy of Use). Außerdem gibt es die Möglichkeit am Automatisierungs-framework mitzugestalten (Joy of Developing). Der Joy of Developing muss so groß sein, dass es eine weltweite große und lebendige Community gibt. Module von ekvip sind in jeder Anlage zu finden.

Wir gestalten Automatisierung.
Um unserer Unternehmensvision näher zu kommen, wird ekvip in den nächsten fünf Jahren eine aktive Rolle in der Automatisierung übernehmen. Momentan sind wir Dienstleistende und arbeiten überwiegend nach den Vorgaben des Kunden und haben somit wenig Spielraum für unseren eigenen Stil. Dieser soll sich über die nächsten Jahre entwickeln. Mehrere Kunden werden die komplette Software mit ekvip Standard benutzen. Unser Standard wird aktiv in Projekten eingesetzt und ist verfüg-
bar auf einem Portal, in dem jede:r mitarbeiten kann. ekvip wird im Raum Leipzig das Synonym für Automatisierung sein. Um uns weiterzuentwickeln, setzen wir hauptsächlich größere Projekte mit ganzen Teams um. Für unser Wachstum schaffen wir eine Arbeitskultur, die möglichst viele unterschiedliche Menschen willkommen heißt. Außerdem bilden wir in unserem modularem Ausbildungssystem zur Automatisierung und Softwareentwicklung aus.

Loyalität | Respekt und Wertschätzung | auf Potentialen vertrauen | Vielfalt
Wir schaffen es bei ekvip so loyal und somit offen miteinander zu sein, dass jede:r Einzelne in seinem Handeln weder der Reputation von ekvip noch einer einzelnen Person schadet. Dabei teilen wir auch die Erfahrung gemeinsam unangenehme Situationen zu meistern. Dies gelingt uns durch gegenseitige Unterstützung und Interesse an dem/der Anderen. Dadurch gehen wir in eine Richtung – gemeinsam nach vorn. Wir versuchen Potentiale in Mitarbeitenden zu sehen und darauf zu vertrauen.
Wir setzen die Rahmenbedingungen so, dass die Leidenschaft für die Aufgaben entfacht werden kann. ekvip richtet sich
gegen jegliche Form von Diskriminierung wie Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und Homophobie. Wir handeln, wenn uns
selbst Diskriminierung auffällt und andererseits wenn Diskriminierung angesprochen wird. Dafür hinterfragen wir unsere eigene Handlung und Haltung

gesamtPyramide

Wir schaffen Kapazitäten, damit Menschen sinnvollere Tätigkeiten für die Gesellschaft ausüben.
Die Maximierung des Automatisierungsgrads in der Produktion physischer Produkte reduziert die manuelle Tätigkeit. Durch das Massenprodukt Automatisierung gelingt es Produktionen dort anzu-siedeln, wo die Produkte benötigt werden und wertvollere Arbeit für die jeweiligen Gesellschaft verrichtet werden kann. Damit wird die Dezentralisierung der Produkte und Produktionsmittel weltweit gefördert und die Verschwendung von Transportressourcen reduziert. Des Weiteren wird durch die Anpassungsfähigkeit unserer Software die Wiederverwendung der Produktionsmittel gesteigert.

Jede Person auf der Welt kann ein Produkt automatisiert herstellen.
Unser Beitrag, dass die Automatisierung ein Massenprodukt wird, ist es, die Benutzung der Software so einfach zu machen, dass sie jede Person verwenden kann. Dafür schaffen wir ein Framework, was es erlaubt sich auf Automatisierungsprozesse im Maschinenbau zu fokussieren. Jede Person unabhängig von Herkunft, Bildungsschicht und Geschlecht kann bei uns dazu befähigt werden zu automatisieren (Joy of Use). Außerdem gibt es die Möglichkeit am Automatisierungs-framework mitzugestalten (Joy of Developing). Der Joy of Developing muss so groß sein, dass es eine weltweite große und lebendige Community gibt. Module von ekvip sind in jeder Anlage zu finden.

Wir gestalten Automatisierung.
Um unserer Unternehmensvision näher zu kommen, wird ekvip in den nächsten fünf Jahren eine aktive Rolle in der Automatisierung übernehmen. Momentan sind wir Dienstleistende und arbeiten überwiegend nach den Vorgaben des Kunden und haben somit wenig Spielraum für unseren eigenen Stil. Dieser soll sich über die nächsten Jahre entwickeln. Mehrere Kunden werden die komplette Software mit ekvip Standard benutzen. Unser Standard wird aktiv in Projekten eingesetzt und ist verfüg-
bar auf einem Portal, in dem jede:r mitarbeiten kann. ekvip wird im Raum Leipzig das Synonym für Automatisierung sein. Um uns weiterzuentwickeln, setzen wir hauptsächlich größere Projekte mit ganzen Teams um. Für unser Wachstum schaffen wir eine Arbeitskultur, die möglichst viele unterschiedliche Menschen willkommen heißt. Außerdem bilden wir in unserem modularem Ausbildungssystem zur Automatisierung und Softwareentwicklung aus.

Loyalität | Respekt und Wertschätzung | auf Potentialen vertrauen | Vielfalt
Wir schaffen es bei ekvip so loyal und somit offen miteinander zu sein, dass jede:r Einzelne in seinem Handeln weder der Reputation von ekvip noch einer einzelnen Person schadet. Dabei teilen wir auch die Erfahrung gemeinsam unangenehme Situationen zu meistern. Dies gelingt uns durch gegenseitige Unterstützung und Interesse an dem/der Anderen. Dadurch gehen wir in eine Richtung – gemeinsam nach vorn. Wir versuchen Potentiale in Mitarbeitenden zu sehen und darauf zu vertrauen.
Wir setzen die Rahmenbedingungen so, dass die Leidenschaft für die Aufgaben entfacht werden kann. ekvip richtet sich
gegen jegliche Form von Diskriminierung wie Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und Homophobie. Wir handeln, wenn uns
selbst Diskriminierung auffällt und andererseits wenn Diskriminierung angesprochen wird. Dafür hinterfragen wir unsere eigene Handlung und Haltung

[formidable id=2]
* Pflichtangaben
Franziska Jäger

Franziska Jäger
HR Manager

Telefon: 0174 1992482
E-Mail: f.jaeger@ekvip.de

Natürlich akzeptieren wir auch Bewerbungen per Mail und für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
de_DEDE