TwinCAT 3: Basics (Part 1)
Wie der Titel schon sagt: Hier geht es um die Basics der Entwicklungsumgebung TwinCAT 3 von Beckhoff.
Wie ist die Entwicklungsumgebung aufgebaut? Wie hängen die beiden Hauptbestandteile XAE und XAR zusammen und was bedeutet überhaupt XAE und XAR?
Wir gehen darauf ein, wie die XAE aufgebaut ist und welche Module ihr in der XAR nutzen könnt. Wir erklären, wie die beiden Bestandteile miteinander kommunizieren und wie der Output, Feldbus, der XAR funktioniert.
Außerdem beantworten wir die Frage, was der Unterschied zwischen „TwinCAT Standard“ und „TwinCAT Integrated“ ist, damit ihr entscheiden könnt, welche Art der Integration in Visual Studio am besten zu eurem Vorhaben passt.
Table of Contents
Part 2 ->